Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragsbedingungen für unsere Beratungsleistungen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der ProConsult Berlin GmbH, Friedrichstraße 116, 10375 Berlin (nachfolgend "ProConsult Berlin") und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von Beratungsleistungen.
1.2 Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als ProConsult Berlin ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Vertragsschluss
2.1 Angebote von ProConsult Berlin sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten.
2.2 Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots von ProConsult Berlin durch den Auftraggeber zustande. Die Annahme kann schriftlich, per E-Mail oder durch konkludentes Handeln erfolgen.
3. Leistungsumfang
3.1 Inhalt und Umfang der von ProConsult Berlin zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem Angebot, dem Beratungsvertrag sowie diesen AGB.
3.2 ProConsult Berlin erbringt ihre Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage der bei Auftragserteilung geltenden Rechtslage und unter Berücksichtigung der branchenüblichen Sorgfalt.
3.3 ProConsult Berlin ist berechtigt, sich zur Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen qualifizierter Dritter zu bedienen.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
4.1 Der Auftraggeber ist verpflichtet, ProConsult Berlin bei der Erbringung der vereinbarten Leistungen zu unterstützen und alle erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig, vollständig und kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
4.2 Der Auftraggeber stellt sicher, dass ProConsult Berlin alle für die Durchführung des Auftrags notwendigen Voraussetzungen in seinem Betrieb erfüllt vorfindet.
4.3 Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nach und verzögert sich hierdurch die Durchführung des Auftrags, so hat der Auftraggeber die daraus entstehenden Mehrkosten zu tragen.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
5.1 Die Vergütung für die Leistungen von ProConsult Berlin richtet sich nach den im Angebot oder Beratungsvertrag vereinbarten Sätzen.
5.2 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.3 Rechnungen von ProConsult Berlin sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
5.4 Bei Zahlungsverzug ist ProConsult Berlin berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
6. Termine und Fristen
6.1 Termine und Fristen sind nur verbindlich, wenn sie von ProConsult Berlin ausdrücklich schriftlich als verbindlich bestätigt wurden.
6.2 Kann ein verbindlicher Termin aus Gründen, die ProConsult Berlin nicht zu vertreten hat, nicht eingehalten werden, so verlängert sich die Frist angemessen.
7. Vertraulichkeit
7.1 ProConsult Berlin verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen des Auftraggebers vertraulich zu behandeln und nur zur Durchführung des Auftrags zu verwenden.
7.2 Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
8. Haftung
8.1 ProConsult Berlin haftet für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden, sowie bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit unbeschränkt.
8.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks ist (Kardinalpflicht), ist die Haftung von ProConsult Berlin der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des fraglichen Geschäfts vorhersehbar und typisch ist.
8.3 Eine weitergehende Haftung von ProConsult Berlin besteht nicht.
9. Kündigung
9.1 Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden, sofern im Beratungsvertrag nichts anderes vereinbart ist.
9.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
10.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.3 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
10.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.